3 Jahre praktische Tätigkeit als Volontär, dann als Maschinen- und Montageschlosser sowie als Lokomotivheizer und -führer
1920-1925
Maschinenbau-Studium an der TH Braunschweig
1925-1929
Assistent für Maschinenbau am Lehrstuhl Friedmanns, TH Braunschweig
1929-1935
Betriebsingenieur am Institut für Betriebswissenschaft, TH Braunschweig
akademische Abschlüsse:
Studium
1925
Dipl.-Ing. in Maschinenbau an der TH Braunschweig
Promotion
25.04.1929
Dr.-Ing. bei Schmitz und Föppl an der TH Braunschweig
Titel der Arbeit: "Untersuchungen über den Einfluss von Umwicklungen der Schweißstäbe auf die mechanischen Festigkeitseigenschaften der Schweiße" (veröffentlicht als H. 336 der Forschungsarbeit/VDI)
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Elektroschweißung
weitere Informationen:
1917-1918 Hilfsdienst.
1934-1935 als Nachfolger Kuchels Herausgabe der Zeitschrift "Die Elektroschweißung".
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.