Pharmazeutische Chemie, Analytische Chemie, Lebensmittelchemie speziell Methoden der Arzneimittelprüfung, daneben engagiert auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Apothekerausbildung
Fachgebiet:
35 Chemie
Lebensdaten:
geboren
am
23.08.1855
in
Braunschweig
gestorben
am
14./15.09.1929
in
Bargteheide
Familie:
Vater:
Karl Friedrich August Beckurts, Ober-Packhofs-Commissair
Mutter:
Wilhelmine Karoline Luise B., geb. Wahnschaffe
Kurzbiographie:
Martino-Katharineum in Braunschweig
1871-1873
Lehrling in der Hagenmarkt-Apotheke in Braunschweig
1872-1876
Studium der Pharmazie und Chemie am Polytechnikum Braunschweig
1875-1876
Studium der Pharmazie und Chemie in Greifswald
1883
Mitrevisor der Apotheken im Herzogtum Braunschweig
01.04.1925
Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Studium
1875
Pharmazeutische Staatsprüfung
Promotion
1876
Dr. phil. bei H. Limprecht in Jena
Titel der Arbeit: "Über Metaamidobenzolsulfolsäuren und Brombenzolsulfosäuren"
Habilitation
15.11.1880
an der TH Braunschweig
Titel der Arbeit: "Zur Kenntnis der Karbonate des Magnesiums"
akademische Selbstverwaltung:
ab 1899
Leiter des Pharmazeutischen Instituts
1897-1900
Vorstand der Abteilung für Pharmazie
1900-1904
Rektor
1904-1906
Prorektor
1905-1912
Vorstand der Abteilung für Pharmazie
ab 1910
Leiter der Nahrungsmitteluntersuchungsstelle
1912-1914
Rektor
1914-1916
Prorektor
1915-1923
Vorstand der Abteilung für Pharmazie
Funktionen:
1899-1920
Medizinalrat im Landes-Medizinal-Kollegium Braunschweigs
1900-
Mitglied des Reichsgesundheitsamtes
1900-1929
Mitglied der Apothekerprüfungskommission
Gutachter/Mitglied der Arzneibuchkommission des Reichsgesundheitsamtes
weitere Mitgliedschaften:
1912-1927
Verein Deutscher Nahrungsmittelchemiker (Vorsitz)
Deutscher Apothekerverein
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
Ehrungen:
1899
Medizinalrat
1902
Geheimer Medizinalrat
1923
Dr.-Ing. E.h. der TH Dresden
23.08.1925
Ehrensenator der TH Braunschweig
Ehrenmitglied im Deutschen Apothekerverein und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft
weitere Informationen:
Engagiert im Volksgesundheitswesen ergriff Beckurts 1909 die Initiative zur Gründung der staatlichen Nahrungsmitteluntersuchungsstelle in Braunschweig, die 1910 an der TH errichtet wurde.
Helmuth Albrecht, Technische Bildung zwischen Wissenschaft und Praxis: die technische Hochschule Braunschweig 1862-1914, Hildesheim 1987 (Veröffentlichungen der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 1), S. 404ff, 411ff.
K. Friedrich, H. Köhle, Heinrich A. Beckurts (1855-1929) und sein Schülerkreis, in: Pharmazie 44, 1989, S. 287-291.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.