Vater: | Julius Levin Ulrich Dedekind (1795-1872), o. Professor der Rechtswissenschaft am Collegium Carolinum in Braunschweig |
Mutter: | Caroline Marie Henriette Dedekind, geb. Emperius (1799-1882) |
Schwester: | Julie Marie Sopie Dedekind (1825-1914) |
Schwester: | Mathilde Dedekind (1827-1860) |
Bruder: | Adolf Carl Julius Dedekind (1829-1909), Dr. jur., Landgerichtspräsident und Dozent für Rechtswissenschaften an der TH Braunschweig |
andere: | Großvater Johann Julius Wilhelm Dedekind (1742-1799), Physikus in Holzminden |
Gymnasium Martins-Katharineum in Braunschweig | |
1848-1849 | Studium der Mathematik und Naturwissenschaften am Collegium Carolinum in Braunschweig |
ab 1850 | Studium der Mathematik und Physik in Göttingen |
1854-1858 | Privatdozent in Göttingen |
1858-1862 | Professor am Polytechnikum Zürich/Schweiz |
01.04.1894 | Emeritierung |
1894-1916 | weitere Vorlesungstätigkeit |
Promotion | 18.03.1852 | Dr. phil. bei Carl Friedrich Gauß an der Georgia-Augusta in Göttingen Titel der Arbeit: "Über die die Elemente der Theorie der Euler’schen Integrale" |
Habilitation | 1854 | an der Georgia-Augusta in Göttingen Titel der Arbeit: "Über die Transformationsformeln für rechtwinklige Koordinaten" |
1877-1881 | Vorstand der Abteilung für allgemein bildende Wissenschaften und Künste |
Akademien der Wissenschaften in Berlin, Göttingen, Paris/Frankreich und Rom/Italien | |
Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher | |
Verein für Naturwissenschaft zu Braunschweig (ordentliches Mitglied) |
1909 | Dr.-Ing. E.h. in Zürich |
1910 | Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft, Braunschweig |
1915 | Dr.-Ing. E.h. in Braunschweig |
Ehrendoktor Kristiana |
Richard Dedekind beteiligte sich 1877 an der Errichtung des Gauß-Denkmals für seinen Lehrer. |
1878 besuchte Richard Dedekind die Weltausstellung in Paris/Frankreich. |
Richard Dedekind war Mitglied der Burschenschaft Brunsviga in Göttingen. |
GND: 118524259
[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/118524259] |