Carl Dieckmann (31.12.1838 in Spaden - 23.11.1911 in Hamburg), Hauptlehrer
Mutter:
Anna Dieckmann geb. von Schasser (20.01.1841 in Twielenfleth - 15.12.1900 in Borstel)
Ehefrau:
Anna Dieckmann geb. Gilgenburg
Sohn:
Werner Dieckmann (geb. 23.08.1907)
Sohn:
Günter Dieckmann (geb. 04.10.1919)
Tochter:
Ilse Dieckmann (geb. 17.09.1911)
Kurzbiographie:
Volksschule in Borstel, Kreis York
1891-1896
Humanistisches Gymnasium in Stade
1896-1900
Gymnasium in Bremerhaven
1900-1905
Studium der Chemie und des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Hannover
1906-1919
Städtischer Brandmeister (Baudeputation und Feuerwehr) in Hamburg
1919-1920
Baurat und Studium (Chemie) an den Technischen Staatslehranstalten Hamburg
ab 1919
Lehrer an der Staatlichen Höheren Schule für Hoch- und Tiefbau, Hamburg
bis 1928
Studienrat der Baugewerkschule, Hamburg
akademische Abschlüsse:
Studium
Chemisches Verbandsexamen, 2. Staatsprüfung (Baurat und Studienrat)
Promotion
1911
Dr.-Ing. und Dr. chem. an der Technischen Hochschule Hannover
akademische Selbstverwaltung:
1929-1935
Leiter des Baustofflaboratoriums
1931-1933
Vorstand der Abteilung für Architektur
Funktionen:
Leiter des Gaserkennungs- und Entgiftungsdienstes der Stadt Braunschweig
Sachverständiger und Gutachter für Bauausführungen und Baustoffe
weitere Mitgliedschaften:
Bund Deutscher Architekten
Deutsche Gesellschaft für Bauwesen
Deutscher Kalkbund
Deutscher Verband für die Materialprüfund der Technik
Ehrungen:
Ritterkreuz des Mecklenburgischen Greifenordens
weitere Informationen:
Dietrich Dieckmanns Lehrstuhl für Baustoffkunde wurde an Stelle des Lehrstuhls für Mittelalterliche Baukunst geschaffen und war, ebenso wie das Baustofflaboratorium, ein Novum innerhalb einer Architekturabteilung.
Im Zeitraum 01.08.1914 - 06.02.1919 leistete Dietrich Dieckmann Kriegsdienst.
Dietrich Dieckmann arbeitete unter anderem an "Muspratts Chemie" mit.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.