Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Karl Christian Gärtner"
im Braunschweiger Professor*innenkatalog,
URL: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/id/cpb_person_00000158 (abgerufen am 28.04.2025)

Gärtner, Karl Christian

 
 
1748-1749 Lehrer der deutschen Sprache
1749-1791 o. Professor der Sittenlehre und Beredsamkeit

(Langeintrag)

catalogue entry

Einrichtung:
1748-1791 Collegium Carolinum (1745-1808)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Moral, Theorie der Wohlredenheit, Praktische Ausarbeitungen, Virgil und Horaz, Deutsche Sprache
Fachgebiet:
18 Einzelne Sprachen und Literaturen


Lebensdaten:
geboren am 24.11.1712 in Freiberg
gestorben am 14.02.1791 in Braunschweig
Familie:
Vater: David Gärtner, Kaufmann, Ratsherr und Postmeister in Freiberg
Mutter: Erdmuthe Dor. Gärtner, geb. Sperbach
Ehefrau: Louise Marie Henriette Gärtner, geb. Cruse (1729-1789), Heirat 04.1750
Sohn: 1 Sohn
Tochter: 2 Töchter

Kurzbiographie:
Fürstenschule Meißen
30.05.1733 Studium an der Universität Leipzig (Schüler Johann Christoph Gottscheds)
1744 Mitbegründer der "Neuen Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes" (Bremer Beiträge) in Leipzig
1745 Hofmeister der Grafen von Schönburg in Braunschweig
Privatlehrer des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand
1775 Kanonikus des St. Blasius-Stifts in Braunschweig

Ehrungen:
1780 Hofrat


Quellen:
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. T2, Sammlung Gerke
Johann Joachim Eschenburg, Entwurf einer Geschichte des Collegii Carolini in Braunschweig 1745-1808, Berlin und Stetin 1812, Nachdruck Braunschweig 1974 (Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, 2,1)
F. Meyen, Bremer Beiträger am Collegium Carolinum in Braunschweig, Braunschweig 1962 (Braunschweiger Werkstücke, 26)
Erler, Georg (Hg.): Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559-1809. Als Personen- und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt. Bd. 3: 1709-1809. Leipzig 1909. S. 104.
Internet-Ressourcen:
GND: 116333782

[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/116333782]


eingestellt / geändert:
14.03.2017 / 16.08.2023