Fakultät für allgemeine Wissenschaften (1937-1940)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Preis- und Konjunkturtheorie
Fachgebiet:
83 Volkswirtschaft
Lebensdaten:
geboren
am
17.02.1889
in
Fulda
gestorben
am
15.05.1956
Familie:
Vater:
Gustav Gehlhoff
Mutter:
Mathilde Gehlhoff, geb. Klawitter
Ehefrau:
Vera Merker
Kurzbiographie:
Realschule
1910-1914
Studium der Nationalökonomie, Finanzwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Berlin und Bonn und der Handelshochschule Berlin
1908-1910
Bankkaufmannslehre in Kassel
1918-1919
Mitglied der wissenschaftlichen Gruppe des Reichsamtes des Inneren
1920-1921
Referent für Wirtschaftspolitik beim Reichsverband des deutschen Tiefbaugewerbes
1921-1923
Assistent am Staatswissenschaftlichen Seminar an der Universität Bonn
akademische Abschlüsse:
Promotion
1921
Dr. phil. in Bonn
akademische Selbstverwaltung:
1925-1934
Gründer und Leiter der Pressestelle der TH Braunschweig
1930-1931
Dekan der Abteilung für Kulturwissenschaften (vorzeitiger Rücktritt)
Leiter des Institutes/Seminars für Wirtschaftswissenschaften
weitere Mitgliedschaften:
1947
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (Sekretär der Abteilung für Geisteswissenschaften 1949)
Vereinigung Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.