Abteilung für Ingenieurbauwesen (1878-1926) bzw. Bauingenieurwissenschaften (1927-1937)
Lehr- und Forschungsgebiete:
physiologische Fragen der Leberfunktion, Studien über Gallensäuren, Flugmedizin (Höhenatmung), Gasschutz
Fachgebiet:
44 Medizin
Lebensdaten:
geboren
am
07.03.1890
in
Berlin
gestorben
am
31.01.1959
in
Berlin
Familie:
Vater:
Ernst Gillert, Rektor
Mutter:
Margarete Gillert, geb. Grützmacher
Kurzbiographie:
-1909
Humanistisches Lessing-Gymnasium in Berlin
1909-1912
Studium der Philosophie, dann Medizin in Berlin
Tätigkeit an der Kaiser-Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen
1919
Arzt am pathologischen Institut der Charite, anschließend Assistent bei Professor Jürgens in der Inneren Abteilung des Krankenhauses am Urban
1922
Niederlassung als Facharzt für innere Krankheiten in Berlin, daneben wissenschaftliche Arbeit an der 2. Medizinischen Klinik der Charite
1930
Privatdozent an der TH Berlin
1939
apl. Professor an der TH Berlin
1954
Lehrauftrag an der TH und Universität Berlin, dort Forschungen über Flugphysiologie im Auftrag der DVL
akademische Abschlüsse:
Studium
1912
Ärztliche Vorprüfung
Studium
1916
Staatsexamen
Promotion
1918
Dr. med. an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: "Ueber ischämische Muskelkontrakturen"
Habilitation
1930
an der TH Braunschweig
Titel der Arbeit: "Die Abhängigkeit der Atmungsvorgänge am Organismus von vermindertem Luftdruck. Ein Beitrag der Atmungsphysiologie des Fliegers"
weitere Informationen:
Kriegsdienst 1914-1918; 1940 Sanitätsoffizier der Reserve am pharmakologisch-toxikologischen Institut der Forschungsgruppe der Militärärztlichen Akademie zu Berlin.
H. H. Koelle, Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität Berlin, in: Rürup (Hrsg.), Wissenschaft und Gesellschaft, Bd. 2, S. 143-152, hier S. 145.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.