1930-1936 | Privatdozent für angewandte Mathematik |
1919-1924 | Studium der Mathematik und Physik in Heidelberg, Münster und Göttingen |
1925-1929 | Assistent an der Bergakademie Clausthal |
ab 1930 | Studienrat am Realgymnasium in Peine |
Studium | Staatsexamen | |
Promotion | 18.02.1924 | Dr. phil. bei Runge in Göttingen Titel der Arbeit: "Neue Verwendung der Planimeter" |
Habilitation | 1927 | an der Bergakademie Clausthal |
1935/36 verwaltete Groeneveld nach der Entlassung von Kurt Eisenmann vorübergehend kommissarische das Institut für Flugtechnik des DVL; Patent: Kegelschnittzeichner (1921). |
GND: 105743887
[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/105743887] |