Abteilung für technische Physik, Mathematik und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie allgemein bildende Wissenschaften (1921-1926)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Praktische Mathematik
Praxis der harmonischen Analyse
Fachgebiet:
31 Mathematik
Lebensdaten:
geboren
am
02.02.1899
in
Uphusen (Emden)
Kurzbiographie:
1919-1924
Studium der Mathematik und Physik in Heidelberg, Münster und Göttingen
1925-1929
Assistent an der Bergakademie Clausthal
ab 1930
Studienrat am Realgymnasium in Peine
akademische Abschlüsse:
Studium
Staatsexamen
Promotion
18.02.1924
Dr. phil. bei Runge in Göttingen
Titel der Arbeit: "Neue Verwendung der Planimeter"
Habilitation
1927
an der Bergakademie Clausthal
weitere Informationen:
1935/36 verwaltete Groeneveld nach der Entlassung von Kurt Eisenmann vorübergehend kommissarische das Institut für Flugtechnik des DVL; Patent: Kegelschnittzeichner (1921).
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.