(Langeintrag)
catalogue entry
Einrichtung:
1873-1878 |
Polytechnicum (1862-1877) |
1878-1888 |
Technische Hochschule (1878-1937) |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Untersuchung von Drogen und Balsamen. Prüfungsmethoden der Pharmakopöe (Arzneimittelbücher) |
Lebensdaten:
geboren
am
15.10.1838
in
Braunschweig
|
gestorben
am
04.04.1889
in
Braunschweig
|
Familie:
Vater: |
Johann Nicolaus Grote (1804-1874), Apotheker und Stadtrat |
Mutter: |
Marie Catharina Luise Grote, geb. Crone (1816-1849) |
Ehefrau: |
Ottilie Grote, geb. Vierthaler (1848-1928), Heirat 19.11.1871 |
Sohn: |
2 Söhne |
Tochter: |
3 Töchter |
Kurzbiographie:
1855-1858 |
Apothekerlehre in Holzminden |
15.04.1858- 03.1860 |
Studium der Pharmazie bei Prof. Otto am Collegium Carolinum |
1862-1863 |
Studium der Pharmazie an der Universität Tübingen |
1860-1862 |
Apothekengehilfe in Hamburg und Kiel |
1867-1871 |
Verwaltung der väterlichen Hagenmarkt-Apotheke in Braunschweig |
ab 01.07.1871 |
Übernahme der väterlichen Hagenmarkt-Apotheke in Braunschweig |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1863 |
Prinzipalprüfung |
Promotion |
07.1870 |
Dr. phil. an der Universität Göttingen |
Funktionen:
|
Stadtverordneter und Stadtrat in Braunschweig |
ab 1870 |
Mitglied der pharmazeutischen Prüfungskommission |
1873 |
Kreisdirektor des Deutschen Apothekervereins |
weitere Mitgliedschaften:
|
Verein für Naturwissenschaft zu Braunschweig |
weitere Informationen:
Grote arbeitete an Muspratts' "Enzyklopädischem Handbuch der technischen Chemie" und an Geissler-Möller's "Real-Enzyklopädie der Gesamten Pharmazie" mit. Heinrich Beckurts war Gehilfe in Grotes Apotheke. |
Quellen:
Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel, Best. 12 Neu 05 Nr. 6529. |
Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel, Best. 12 Neu 05 Nr. 6530. |
Stadtarchiv Braunschweig, H VIII A: 1467 |
R. Bohlmann, Die Apotheke am Hagenmarkt, Braunschweig 1959 (Geschichte der Apotheken des Landes Braunschweig, 2), S. 38-41.
|
Düsterdieck, Peter: Die Matrikel des Collegium Carolinum und der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 1745-1900. Hildesheim 1983. S. 99. |
Universitätsarchiv Tübingen, 5/31, Matrikel Bd. X: SoSe 1852 - SoSe 1878. S. 131r. |
Foto: Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. G131, Nr. 2 (Fotoalbum). |
Dokumente/Anhang
Achtung!
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.