Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Walter Emil Gustav Martin Grundmann"
im Braunschweiger Professor*innenkatalog,
URL: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/id/cpb_person_00000186 (abgerufen am 28.04.2025)

Grundmann, Walter Emil Gustav Martin

Dr. phil. habil.
 
1936-1939 Dozent am Institut für Luftfahrtmesstechnik
1939-1946 a.o. Professor für angewandte Meteorologie und meteorologische Messtechnik
1946-1949 a.o. Professor für angewandte Meteorologie und meteorologische Messtechnik

(Langeintrag)

catalogue entry

Einrichtung:
1936-1937 Technische Hochschule (1878-1937)
1938-1946 Technische Hochschule (1937-1967)
1946-1949 Technische Universität (seit 1968)
Institut:
1936-1946 Institut für Luftfahrtmesstechnik
1946-1949
Lehr- und Forschungsgebiete:
Messtechnik und Instrumentenkunde der Meteorologie, Physik und Klimatologie
Fachgebiet:
38 Geowissenschaften


Lebensdaten:
geboren am 25.04.1897 in Metz
gestorben am 06.07.1962 in Hannover

Kurzbiographie:
bis 1916 Oberrealschule Elberfeld
1916-1922 Studium der Physik, Mathematik, Chemie, Meteorologie, Philosophie und Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg und der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
1923-1926 Dozent für Physik, Chemie, Mathematik und Elektrotechnik am Technikum Frankenhausen
1926-1927 Lehrer an der Wienerschen höheren Lehranstalt zu Dresden
1927-1928 Lehrer an der Gudenatzschen höheren Lehranstalt
1928-1934 Meteorologe am Observatorium Breslau-Krietern (Wrocław/Polen), zunächst Volontär im Wetterdienst, dann hauptamtlicher Mitarbeiter
1929 Beauftragt mit der Gründung und Leitung der Forschungsabteilung
1946 Suspendierung (23.01.1946) vom Dienst an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
1946 Wiederberufung (Juli 1946 ?) in den Dienst an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
1948-1949 Vertretungsauftrag an der Hochschule für Gartenbau und Landeskultur in Hannover (WiSe)
1949 o. Professor für Meteorologie und Klimatologie an der Technischen Hochschule Hannover
1958 Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Studium 1920 Examen in Chemie
Studium 1921 Examen in technischer Physik
Promotion 09.10.1923 Dr. phil. an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
Titel der Arbeit: "Untersuchungen über die elektrischen Eigenschaften des Kieselsäuresols"
Habilitation 07.01.1936 an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
Titel der Arbeit: "Die Strahlungsmeßtechnik in der Meteorologie" (Antrittsvorlesung)

akademische Selbstverwaltung:
1936-1942 Abteilungsvorstand am Institut für Luftfahrtmesstechnik
1942-1945 Direktor des Instituts für meteorologische Messtechnik und angewandte Meteorologie
Funktionen:
Wissenschaftlicher Beirat beim Deutschen Wetterdienst
Ehrungen:
30.01.1944 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse
Eisernes Kreuz II. Klasse
Verwundetenabzeichen in Schwarz
Frontkämpferkreuz
weitere Informationen:
Im Zeitraum 1916-1918 stand Walter Grundmann im Kriegsdienst.
Die von Walter Grundmann 1945 beantragte Einrichtung einer Landeswetterwarte wurde abgelehnt.
Walter Grundmann war im Zuge des Zweiten Weltkriegs in Auftragsforschung für Heereswaffenamt und Waffen-SS tätig.


Quellen:
Vorlesungsverzeichnis
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. B7 Nr. 292 (Personalakte).
P. Trommsdorff, Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831-1956, neubearbeitet von H. Rotermund, Hannover 1956, S. 208.
R. Seidel u. a., Catalogus Professorum 1831-1981. Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Universität Hannover, Bd. 2, Stuttgart 1981, S. 90f.
Alfred Kuhlenkamp, Die Technische Hochschule Braunschweig im Krieg 1939-1945 und im ersten Nachkriegsabschnitt bis 1947, Braunschweig 1976, S. 10, 26, 53, 184.

eingestellt / geändert:
16.03.2017 / 17.10.2023