Gerätebau, mechanische Beanspruchung von Maschinen
Lebensdaten:
geboren
am
07.06.1904
in
Terpitzsch (Colditz)
Kurzbiographie:
-1923
Höhere Bürgerschule in Leipzig, dann Staatsrealgymnasium in Döbeln
1923-1928
Maschinenbau- und Fabrikbetrieb-Studium an der TH Dresden
1928-1930
Assistent am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften bei Sachsenberg an der TH Dresden
1930
Betriebsassistent
1932
Abteilungsleiter der Metallwarenfabrik Joh. Grossfuss/Döbeln
1933
Betriebsleiter der Metallwarenfabrik Joh. Grossfuss/Döbeln
1946-1952
Konstruktionsingenieur in der Sowjetunion
1952
Professor für Landmaschinentechnik und Begründer des Instituts für Landmaschinentechnik der TH Dresden
1958-1961
Rektor an der TH Dresden
1955-1968
Prorektor für wissenschaftlichen Nachwuchs an der TH Dresden
akademische Abschlüsse:
Studium
1928
Diplom
Promotion
05.04.1933
bei Sachsenberg an der TH Dresden
Titel der Arbeit: "Versuche über das maschinelle Sägen von Stein mit glattrandigen Stahlbändern und Quarzsand"
Funktionen:
Zentraler Arbeitskreis Forschung und Technik "Landmaschinen- und Traktorenbau" (Forschungsrat und Vorsitzender)
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften in Berlin
Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse
Ehrungen:
1944
Dr. Fritz-Todt-Preis in Silber
Nationalpreis der DDR
Vaterländischer Verdienstorden der DDR in Silber
weitere Informationen:
Entwicklung des MG 42.
Gruner war 1936 im Gespräch für die Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, auf den dann aber Gotthold Pahlitzsch berufen wurde.
Quellen:
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. A 1 Nr. 121
Nationalpreisträger Professor Dr.-Ing. Werner Gruner 60 Jahre, in: Deutsche Agrartechnik 14, Heft 6, Juni 1964, S. 243.
Nationalpreisträger Professor Dr.-Ing. Werner Gruner 65 Jahre, in: Deutsche Agrartechnik 19, Heft 6, Juni 1969, S. 251.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.