Studium der Philologie und Philosophie an den Universitäten Jena und Berlin
1905-1907
Mitarbeit an Meyers Kleinem Konversationslexikon
1907
Oberlehrer am Livländischen Landesgymnasium Birkenruh bei Wenden, dann an der Oberrealschule in Hamm in Westfalen
1912
Oberlehrer an der Gaußschule in Braunschweig
1919
Studienrat in Charlottenburg
1923
Studiendirektor
1924
Oberstudiendirektor am Königlichen Gymnasium in Berlin
1932
Oberstudiendirektor am Bismarck-Gymnasium
akademische Abschlüsse:
Studium
1907
Lehramtsexamen
Promotion
24.06.1899
Dr. phil. an der Universität Jena
Titel der Arbeit: "Der Zustand der schlesischen Festungen im Jahre 1756 und ihre Bedeutung für die Frage des Ursprungs des Siebenjährigen Krieges"
Habilitation
1911
an der TH Braunschweig
weitere Mitgliedschaften:
Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes
Goethegesellschaft in Weimar
Schopenhauergesellschaft
weitere Informationen:
1914-1918 Kriegsdienst.
Henning war Schriftsteller, Literaturhistoriker, nach der Promotion Erzieher und für verschiedene Zeitungen schriftstellerisch tätig.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.