Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Johann Carl Theodor Köchy"
im Braunschweiger Professor*innenkatalog,
URL: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/id/cpb_person_00000268 (abgerufen am 24.03.2025)

Köchy, Johann Carl Theodor

 
 
1797-1808 a.o. Professor der italienischen Sprache und Literatur
1808-1814 Lehrer für Französisch
1814-1838 o. Professor der französischen und italienischen Sprache und Literatur

(Kurzeintrag)

catalogue entry

Einrichtung:
1797-1808 Collegium Carolinum (1745-1808)
1808-1814 Königlich-Westphälische Militärschule Braunschweig (1808-1814)
1814-1838 Collegium Carolinum (1814-1835)
Lehr- und Forschungsgebiete:
französisch, italienisch
Fachgebiet:
18 Einzelne Sprachen und Literaturen


Lebensdaten:
geboren am 15.02.1767 in Schliestedt
gestorben am 24.07.1843 in Braunschweig
Familie:
Vater: Johann Heinrich Andreas Köchy (1734-1807), Prediger
Mutter: Johanna Lucie Köchy‚ geb. Bode (1745-1809)
Ehefrau: Elisabeth Juliane Henriette Köchy, geb. Müller (1775/76-1836), Heirat 01.05.1798
Sohn: 4 Söhne
Tochter: 4 Töchter

Kurzbiographie:
Gymnasium Katharineum Braunschweig
19.02.1785 Studium am Collegium Carolinum
19.10.1786 Jura-Studium an der Universität Helmstedt
1792 Kollaborator am Gymnasium Katharineum Braunschweig

Ehrungen:
14.03.1828 Hofrat
23.06.1838 Geheimer Hofrat


Quellen:
Stadtarchiv Braunschweig, H VIII A: 3086
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. T2, Sammlung Gerke
Johann Joachim Eschenburg, Entwurf einer Geschichte des Collegii Carolini in Braunschweig 1745-1808, Berlin und Stetin 1812, Nachdruck Braunschweig 1974 (Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, 2,1)
Theodor Müller, Lehrkräfte am Collegium Carolinum zu Braunschweig zwischen 1814 und 1862, Braunschweig 1973 (Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, 1)
Düsterdieck, Peter: Die Matrikel des Collegium Carolinum und der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 1745-1900. Hildesheim 1983. S. 19.

eingestellt / geändert:
24.03.2017 / 16.08.2023