Studium der Architektur und des Bauwesens an der Bauakademie Berlin
1887-1897
Regierungsbaumeister in Berlin
1889-1901
Assistent für Architektur an der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin
1897-1901
Königlicher preußischer Hofbauinspektor in Berlin
1913/1914
Geheimer Hofrat in Braunschweig
akademische Abschlüsse:
Studium
1883
Bauführerprüfung
Studium
1887
Baumeisterprüfung
Funktionen:
ab 1913
Fachvertreter der Architektur in einem Ausschuß der Rektorenkonferenz zur Vorbereitung einer Vereinheitlichung der Studienpläne
weitere Mitgliedschaften:
Architektenverein Berlin und Braunschweig
Kunstverein und Kunstgewerbeverein Braunschweig
weitere Informationen:
Georg Lübke war mehrfacher Gewinner von Preisen bei Wettbewerben des Architektenvereins Berlin und bei öffentlichen Preisausschreiben.
Unter anderem war Georg Lübke an folgenden Bauten beteiligt: Handelskammergebäude, Siedlungshäuser Waterloostr. und Jüdische Kapelle, Braunschweig; Landwehrdienstgebäude auf dem Tempelhofer Felde, Berlin; Wohn- und Geschäftshaus (Drogerie Wittelsbach / Oppenheimer & Stingl), Nürnberg; Landhaus Fricke und Krankenhaus, Bad Harzburg.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.