Studium der Mathematik, Philosophie und Physik an der Universität Göttingen
1829
Lehrer der Mathematik am Lyceum in Aurich
1831-1835
Lehrer am Gymnasium Oldenburg
1833-1835
Lehrer am Lehrerseminar Oldenburg
11.05.1840
Schulrat und Mitglied des herzoglichen Konsistoriums
1848-1861
Mitglied der braunschweigischen Landesversammlung
1851
Ausscheiden aus dem Konsistorium
akademische Abschlüsse:
Promotion
03.04.1829
Dr. phil. an der Universität Göttingen
akademische Selbstverwaltung:
1835-
Mitglied des Direktoriums und Vorstand der technischen Abteilung
Funktionen:
30.12.1837
Mitglied der Prüfungskommission für das höhere Lehramt im Herzogtum Braunschweig
weitere Informationen:
Im Eintrag in den Matrikeln der Universität Göttingen wird als Vater ein "Oekonom Culemann in Königslutter" genannt. Damit könnte der Verleger und Buchhändler Friedrich Bernhard Culemann (1770-1845) gemeint sein.
Theodor Müller, Lehrkräfte am Collegium Carolinum zu Braunschweig zwischen 1814 und 1862, Braunschweig 1973 (Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, 1)
Selle, Götz von (Hg.): Die Matrikel der Georg-August-Universität zu Göttingen 1734-1837. 2 Bände. Hildesheim 1937. S. 751.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.