1966-1967 | Technische Hochschule (1937-1967) |
1968-1980 | Technische Universität (seit 1968) |
1980-1996 | Technische Universität (seit 1968) |
Berechnungsverfahren der Stab- und Flächentragwerke |
Tunnel- und Felshohlraumbau |
Modellbildung für Tragwerke des Bauingenieurwesens |
1945-1948 | Lehre als Maurer mit Abschluss als Geselle |
1949-1955 | Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Hannover |
1955 | Studium des Bauingenieurwesens an der University of Bristol/GB |
1955-1956 | Tätigkeit in der freien Wirtschaft (Ingenieur in Hannover) |
1956-1959 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Stahlbau der Technischen Hochschule Hannover |
1959-1961 | Research Associate bei Prof. Wilhelm Flügge an der Stanford University (CA)/USA. |
1961-1963 | Tätigkeit in der freien Wirtschaft (Ingenieur in Bern/Schweiz) |
1963-1965 | Tätigkeit in der freien Wirtschaft (in Düsseldorf) |
1963-1965 | Privatdozent an der Technischen Hochschule Hannover |
Studium | 1955 | Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Hannover |
Promotion | 1959 | Dr.-Ing. bei Prof. Dr. W. Zerna und Prof. Dr. H. Kauderer im Fach Statik an der Technischen Hochschule Hannover Titel der Arbeit: "Das Randstörungsproblem der technischen Biegetheorie dünner Schalen in drei korrespondierenden Darstellungen" |
Habilitation | 1963 | für Ingenieurmechanik an der Technischen Hochschule Hannover Titel der Arbeit: "Die asymptotische Biegetheorie der allgemeinen Rotationsschalen mit schwacher Veränderlichkeit der Schalenkrümmungen" |
1969-1971 | Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieur- und Vermessungswesen |
1969-1988 | Leiter der Kommission für Studienreformen |
1971-1973 | Dekan der Abteilung Bauingenieurwesen |
1972-1973 | Enquete-Kommission des Hamburger Senats zur Gründung der Technischen Universität Hamburg-Harburg |
1979-1983 | Vorsitzender der Studienreformkommission Nr. 23 des Landes Niedersachsen |
1979-1985 | Mitglied des Senats und des Hauptausschusses der DFG |
1984-1988 | Vorsitzender der Studienreformkommission Bauingenieurwesen der Länder und des Bundes |
1986 | Wissenschaftlicher Beirat für Anerkennung der Prüfingenieure, Sozialministerium des Landes Niedersachsen |
Wissenschaftlicher Beirat der Daimler und Benz Stiftung |
1966-2017 | Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau |
1966-2017 | Deutscher Ausschuss für Stahlbau |
1972-2017 | Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft |
1976-2017 | International Tunnelling Assocation (ITA) |
1993 | Academia Europaea |
2002 | Deutsche Akademie der Technikwissenschaften |
Der Aufenthalt an der Stanford University in den Jahren 1959-1961 wurde Heinz Duddeck durch ein Stipendium der National Academy of Sciences (Washington D.C.) ermöglicht. |
Über die o.a. Mitgliedschaften hinaus war Heinz Duddeck zu unterschiedlichen Zeitpunkten seines Lebens Mitglied in diversen internationalen Gesellschaften, darunter: CEB, IASS, Soc. Rock Mechanics, ITA, IVBH, Österr. Gesellsch. f. Geomechanik, u.v.a. |
Vorlesungsverzeichnis |
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Fragebögen (Professoren), Best. E02 Nr. 19. |
Institut für Statik der TU Braunschweig, MitarbeiterInnen, Profil, in: tu.braunschweig.de/statik |
Heinz Duddeck, Über mich selbst, in: ders., Ingenieure in ihrer Zeit. Laudationes, Lebenswege, Braunschweig 2000, S. 134-157. |
GND: 118879731
[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/118879731] |