Studium der Architektur an der Technischen Hochschule zu Darmstadt
1954-1958
Tätigkeit als Architekt, selbständig bzw. im Architekturbüro Prof. R. Geil, Frankfurt am Main
1958-1962
Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule zu Darmstadt
1962-1965
Lehrbeauftragter für Technischen Ausbau und Baustoffkunde an der Technischen Hochschule zu Darmstadt
1972
Gastprofessor an der Universität Innsbruck
akademische Abschlüsse:
Studium
1954
Dipl.-Architekt an der Technischen Hochschule zu Darmstadt
Promotion
1964
Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule zu Darmstadt
Titel der Arbeit: "Über die Verwendung von vorgehängten Fassaden in gestalterischer, konstruktiver und technischer Hinsicht"
akademische Selbstverwaltung:
1969-1971
Leiter der Architekturabteilung
1977-1980
Dekan der Fakultät für Bauwesen
weitere Informationen:
Im Zeitraum 1943-1945 war Berthold Gockell Luftwaffenhelfer, in der Wehrmacht und ebenfalls in Kriegsgefangenschaft.
Zu den rennomierten Bauten unter Mitwirkung von Berthold Gockell zählen u.a.: Gästehaus für Präsident Sekou Touré in Conakry/Rep. Guinea (1961) und das Verwaltungsgebäude Elektrizitätswerk Rheinhessen AG in Worms (1962).
Roland Böttcher / Kristiana Hartmann / Monika Lemke-Kokkelink, Die Architekturlehrer der TU Braunschweig 1814-1995. Braunschweiger Werkstücke 94. Braunschweig 1995, S. 222-223.
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. B07 Nr. 1215.
eingestellt / geändert:
28.08.2018
/
04.12.2024
Achtung!
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.