1966-1967 | Technische Hochschule (1937-1967) |
1968-1980 | Technische Universität (seit 1968) |
1980-1984 | Technische Universität (seit 1968) |
1985 | Technische Universität (seit 1968) |
Früh- und hochmittelalterliche Kunstgeschichte in Frankreich, Italien und Deutschland |
Renaissance in Italien |
Kunst des 20. Jahrhunderts |
Methodik der Kunstwissenschaft |
Kunstgeschichte Niedersachsens |
1937 | Abitur am Bismarck-Gymnasium, Berlin |
1947-1950 | Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie an der Universität München |
1950-1956 | Assistent an der Hamburger Kunsthalle |
1956-1958 | Stipendium der Bibliotheca Hertziana in Rom/Italien |
1958-1965 | Privatdozent in Freiburg im Breisgau |
1970 | Distinguished Visiting Professor an der University of Pennsylvania, Philadelphia/USA |
Promotion | 1950 | Dr. phil. bei Hans Jantzen an der Universität München Titel der Arbeit: "Die Bildmacht der burgundischen Skulptur im frühen 12. Jahrhundert" |
Habilitation | 1958 | an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Titel der Arbeit: "Florentinische Kapitelle von Brunelleschi bis zum Tempio Malatestiano und der Eigenstil der Frührenaissance" |
ab 1971 | Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (zeitweise Vizepräsident) |
Vorlesungsverzeichnis |
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. B07 Nr. 289 (Personalakte, 2 Bände). |
Roland Böttcher / Kristiana Hartmann / Monika Lemke-Kokkelink, Die Architekturlehrer der TU Braunschweig 1814-1995. Braunschweiger Werkstücke 94. Braunschweig 1995, S. 51-53, S. 66, S. 222-223. |
GND: 118696599
[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/118696599] |