Philosophische und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich IV (1968-1980)
Institut:
1968-1977
Seminar für Anglistik und Amerikanistik
Fachgebiet:
18 Einzelne Sprachen und Literaturen
Lebensdaten:
geboren
am
15.10.1920
in
Berlin
gestorben
am
30.03.1993
in
Braunschweig
Kurzbiographie:
1939
Reifeprüfung an der Diesterweg-Oberschule in Berlin
1940
Studium der Philologie (Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Philosophie) an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
1946-1951
Studium der Philologie (Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Philosophie) an der (Humboldt-)Universität zu Berlin
1958-1968
Wissenschaftlicher Assistent (ab 1967: Wissenschaftlicher Rat) an der Technischen Universität Berlin
akademische Abschlüsse:
Promotion
1951
Dr. phil. in den Fächern Anglistik und Amerikanisitk an der Humboldt-Universität zu Berlin
Titel der Arbeit: "Zahl und Zählen im Mittelenglischen"
Habilitation
1964
für Anglistik an der Technischen Universität Berlin
Titel der Arbeit: "Der englische Formenbau im 17. Jh. (Das Nomen). Eine sprachhistorische Untersuchung auf Grund frühneuenglischer Grammatikerzeugnisse."
akademische Selbstverwaltung:
Dekan der Philosophischen und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
1968-
Direktor des Instituts für Anglistik und Amerikanistik
weitere Informationen:
Im Oktober 1940 wurde Gerhard Graband zum Kriegsdienst eingezogen, nahm am Rußlandfeldzug teil und wurde im September 1941 verwundet, worauf eine dreijährige Lazarettzeit folgte.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.