Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart
1943-1948
Wissenschaftlicher Assistent (bei Prof. Harald Hanson) am Lehrstuhl für Baugeschichte und Bauaufnahme der Technischen Hochschule Stuttgart
1948-1956
Dozent (für: Kulturgeschichte für Architekten; Baugeschichte; Statik; Darstellende Geometrie) an der Technischen Hochschule Stuttgart
akademische Abschlüsse:
Studium
1943
Dipl.-Ing. Architekt an der Technischen Hochschule Stuttgart
Promotion
1947
Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule Stuttgart
Habilitation
1948
an der Technischen Hochschule Stuttgart
Titel der Arbeit: "Der sogenannte Perspektivische Mäander. Vorkommen, Herkunft und Wesen eines Tektonischen Ornaments der Romanik"
akademische Selbstverwaltung:
Leiter der Abteilung für Architektur
wissenschaftliche Mitgliedschaften:
ab 1961
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (ordentliches Mitglied)
Ehrungen:
1975
Peter-Josoeph-Krahe-Preis (für die künstlerische Oberleitung beim Wiederaufbau des Neustadtrathauses Braunschweig)
weitere Informationen:
Konrad Hecht leistete Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg – dabei: 26.07.1944 Hochschulbrand an der TH Stuttgart infolge eines Luftangriffs, Bergungsaktion von Lichtbildmaterial des Lehrstuhls für Baugeschichte aus dem Keller, schwere Herzerkrankung.
Konrad Hecht war einer der führenden Köpfe der Braunschweiger Schule.
Für die Umrechnung von Fuß- oder Ellenmaße in das moderne Metrische Einheitssystem entwickelte Konrad Hecht eine eigene Methodik.
Im Jahr 1964 wurde Konrad Hecht von dem Bildhauer Karl-Henning Seemann als bronzene Portraitbüste abgebildet.
Im Zuge der "Studentenrevolte" wurde Konrad Hecht ab 1970 Ziel von Protesten und Kritik.
Roland Böttcher / Kristiana Hartmann / Monika Lemke-Kokkelink, Die Architekturlehrer der TU Braunschweig 1814-1995. Braunschweiger Werkstücke 94. Braunschweig 1995, S. 64-67, S. 222-223.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.