Institut für Verkehr, Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung
Lehr- und Forschungsgebiete:
Verkehrssicherung
Fachgebiet:
55 Verkehrswesen, Verkehrstechnik
Lebensdaten:
geboren
am
11.12.1901
in
Braunschweig
gestorben
am
18.11.1977
in
Braunschweig
Kurzbiographie:
Abitur am Herzog-Wilhelm-Gymnasium Braunschweig
1922-1927
Studium des Bauingenieurwesens an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
Fachausbildung zum Reichsbahnbauführer und unbesoldetes Referendariat bei der Reichsbahn in Magdeburg und Essen
1931
Regierungsbaumeister ohne Anstellung
1934
Tätigkeit in der Reichsbahndirektion München
Abordnung zur Bauleitung der Forschungsanstalt für Luftfahrt, Braunschweig-Völkenrode
1936
Tätigkeit beim Reichsbahn-Neubauamt Hannover
1938
Versetzung zum und Leitungsposition am Reichsbahn-Betriebsamt Breslau (Wrocław/Polen)
Versetzungen nach Danzig (Gdańsk/Polen), dann nach Lille (Lille/Frankreich), schließlich nach Brüssel/Belgien und weiter nach Karlsruhe
1947
Kaufmännische Leitung bei elektrotechnischer Versuchsanstalt, München
akademische Abschlüsse:
Studium
1927
Erstes Staatsexamen "Diplomingenieur" an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
1931
Zweites Staatsexamen "Bauassessor"
Promotion
1935
Dr.-Ing. bei Prof. Dr.-Ing. Gerstenberg an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
Titel der Arbeit: "Der Zwangsablauf in Flachbahnhöfen"
akademische Selbstverwaltung:
1954-1970
Gründer und Direktor des Instituts für Verkehr, Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung
1960-1962
Rektor
weitere Mitgliedschaften:
seit 1958
Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (ordentliches Mitglied)
weitere Informationen:
Hermann Lagershausen war ab 1946 ein Jahr lang mit Kriegsverbrechern in Haft.
Hermann Lagershausen war Mitglied der studentischen Vereinigung AMV Arminia Braunschweig.
Während seiner Studienzeit unternahm Hermann Lagershausen zwei längere Reisen in die USA, um den dortigen Stand der Technik kennenzulernen.
Hermann Lagershausen hat mit seiner Grundlagenarbeit zum "Fahren auf elektrische Sicht" mit Hilfe des sogenannten Linienleiters die heutige Sicherungstechnik der Bahnen mit geprägt.
Auf seinem Fachgebiet hielt Hermann Lagershausen einige Patente.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.