Studium der theoretischen Physik und Mathematik in Marburg und Berlin
1948-1949
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich angewandte Mathematik an der Humboldt-Universität Berlin
1949-1953
Lehrauftrag für Methoden der mathematischen Physik an der Humboldt-Universität Berlin
1953-1956
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Tübingen im Bereich theoretische Physik
1956-1963
Leiter der mathematischen Arbeitsgruppe am R2 an der TU München
1964-1970
Direktor bei den wissenschaftlichen Anstalten am Rechenzentrum der TU München
1970-1972
Akademischer Direktor im Rechenzentrum der Universität Düsseldorf
akademische Abschlüsse:
Promotion
1952
Dr. rer. nat bei Prof. Dr. F. Möglich in theoretischer Physik an der Humboldt-Universität Berlin
Titel der Arbeit: "Erzeugung eines Paares geladener Mesonen durch Photonen"
wissenschaftliche Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Informatik
weitere Informationen:
Wolfram Urich leistete von 1941 bis 1945 Wehrdienst.
Wolfram Urich arbeitete als Gutachter für das Bundeswirtschaftsministerium.
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Fragebögen (Professoren), Best. E02 Nr. 19.
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. B07, Nr. 1105.
eingestellt / geändert:
11.09.2018
/
28.08.2024
Achtung!
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.