geboren
am
25.04.1896
in
Topfseifersdorf (Königshain-Wiederau)
gestorben
am
20.10.1972
in
Kälberbronn
Kurzbiographie:
1914
Abitur an der Fürstenschule in Meißen
1919
Studium der Mathematik und der Physik an der TH Berlin-Charlottenburg und an der Universität Dresden
1923-1935
Physikalisch-Technischen Reichsanstalt im Bereich Hochspannung
1935
o. Professor und Direktor des Instituts für Technische Physik an der TH Darmstadt
1943
Leiter des Vierjahresplaninstituts für technische Physik der Kunststoffe an der TH Darmstadt
07.1946-1947
Amt des Rektors an der TH Darmstadt
1951-1961
Präsident der Physikalischen-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und Berlin
akademische Abschlüsse:
Promotion
1923
Dr. rer. techn. an der TH Dresden
Titel der Arbeit: "Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen"
weitere Mitgliedschaften:
1953
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (ordentliches Mitgied)
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (ordentliches Mitglied)
Certificate in Investment Performance Measurement (Präsident)
Königliche Akademie der Wissenschaften zu Madrid (korrespondierendes Mitglied)
Ehrungen:
1956
Dr.-Ing. E.h. TH Darmstadt
1957
Silberne Verdienstplakette der Stadt Darmstadt
1959
Karmarsch-Denkmünze der Hannoverschen Hochschulgemeinschaft
1962
Grashof-Denkmünze des Vereins Deutscher Ingenieure
1966
Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland
weitere Informationen:
Vieweg war involviert in die Forschungen zur V2-Entwicklung in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde; nach dem Zweiten Weltkrieg bekam er von Werner von Braun ein Angebot mit ihm in die USA zu gehen, er lehnte jedoch ab.
1978 benannte der Verein Deutscher Ingenieure die "Richard-Vieweg-Ehrenmedaille" nach Vieweg.
Vieweg war maßgeblich an der Gründung der Internationalen Organisation für das gesetzliche Messwesen beteiligt.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.