Fakultät für allgemeine Wissenschaften (1937-1940)
1968-1969
Abteilung bzw. Fachbereich I/1 für Mathematik, Physik und Geowissenschaften (1968-1980)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Elektroakustik
Bau- und Raumakustik
Fachgebiet:
33 Physik
Lebensdaten:
geboren
am
10.11.1901
in
Heidelberg
gestorben
am
11.10.1994
Kurzbiographie:
Studium an der Technischen Hochschule Danzig und in Münster
Mitarbeit beim Telegraphentechnischen Reichsamt
1925-1934
Tätigkeit beim Reichspostzentralamt Berlin, ab 1930 Leiter des akustischen Laboratoriums im Reichspostzentralamt und Zusammenarbeit mit Erwin Meyer an der gemeinsam entwickelten Suchtonanalyse zur Messung der Spektren von Musikinstrumenten
ab 1934
Regierungsrat an der Physikalisch-Technische Reichsanstalt, dort Aufbau des Labors für Akustik
ab 1947
vorübergehende Leitung der Braunschweiger Dienststelle der Physikalisch-Technischen Anstalt
1960-1966
Abteilungsleiter/Leitender Direktor und Professor bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
akademische Abschlüsse:
Promotion
1924
Dr. phil. in Physik in Münster
Titel der Arbeit: "Über die Dielektrizitätskonstante von Flüssigkeitsgemischen"
Habilitation
1944
in Berlin
Funktionen:
Schatzmeister des Verbandes Deutscher Physikalischer Gesellschaften
weitere Mitgliedschaften:
ab 1953
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (ordentliches Mitglied)
Ehrungen:
1967
DIN-Ehrenring
1980
Bundesverdienstkreuz am Bande
weitere Informationen:
Während des Zweiten Weltkrieges, im Rahmen der Tätigkeit bei der Physikalisch-Technische Reichsanstalt, arbeitete Martin Grützmacher insbesondere an der Erkundung des Schallfeldes fahrender Schiffe für die Steuerung von Torpedos und für akustische Minen.
In den 1930er und 1940er Jahren Herausgabe der Akustischen Zeitschrift mit Erwin Meyer.
Auch nachdem Martin Grützmacher von den amtlichen Pflichten entbunden war, war er an der TU Braunschweig tätig.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.