Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten Tübingen und Kiel
1934-
Arbeitsdienst in Klostermoor
1938-1943
Berechnungsingenieur der Firma Focke-Wulf-Flugzeugbau und Mitarbeiter des Forschungsauftrages Schwingungs- und Flatterprobleme des Instituts für Mechanik in Braunschweig
1952
Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Mechanik und Statik der Baukonstruktionen der TH Dresden (abgelehnt)
1961-1975
a.o. Professor am Institut für Theoretische Mechanik der TH Karlsruhe, ab 1963 o. Professor
1965
Ruf auf den Lehrstuhl C für Mechanik der TH Braunschweig (abgelehnt)
1975
Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Promotion
1946
Dr. rer. nat. bei Hermann Schaefer an der TH Braunschweig
Titel der Arbeit: "Die Biegung kreissymmetrischer Ringplatten veränderlicher Dicke als Problem der Variationsrechnung"
Habilitation
1952
an der TH Braunschweig
Titel der Arbeit: "Zur allgemeinen Theorie der Spannungsfunktionen"
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.