Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Theodor Kaluza"
im Braunschweiger Professor*innenkatalog,
URL: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/id/cpb_person_00001032 (abgerufen am 24.03.2025)

Kaluza, Theodor

Dr. rer. nat. habil.
 
1947-1952 Dozent für Mathematik (ab 1950 mit Diätendozentur)

(Langeintrag)

catalogue entry

Einrichtung:
1947-1954 Abteilung für technische Physik, Mathematik und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie allgemein bildende Wissenschaften (1921-1926)
Institut:
1947-1952 Mathematisches Institut
Lehr- und Forschungsgebiete:
Graphentheorie, Reelle Funktionen
Infinitesimalrechnung
Variationsrechnung
Höhere Mahtematik für Ingenieure
Funktionentheorie, Elliptische Funktionen
Mengenlehre
Fachgebiet:
31 Mathematik


Lebensdaten:
geboren am 14.10.1910 in Königsberg
gestorben am 19.08.1994

Kurzbiographie:
-1929 Besuch des Königlichen Hufengymnasium Königsberg
1929-1935 Studium der Mathematik in Kiel
1935-1936 Studium der Mathematik für zwei Semester nach Göttingen
1938 Hilfsassistent am Mathematischen Institut der Universität Göttingen, Arbeit am Sachkatalog der Institutsbibliothek
1939 Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Iglisch an der Technischen Hochschule Braunschweig
1939-1941 Tätigkeit an der Universitätssternwarte Berlin-Babelsberg (numerische Probleme der Luftnavigation)
1945-1950 Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Iglisch an der Technischen Hochschule Braunschweig
1952-1978 Inhaber des Lehrstuhls für Höhere Mathematik an der TH Hannover, ab 1953 ao. Professor, ab 1954 o. Professor
1966-1968 Rektor der TH Hannover
akademische Abschlüsse:
Promotion 1938 Dr. rer. nat. in den Fächern Mathematik, Physik und Astronomie an der TH Kiel
Habilitation 1947 an der TH Braunschweig
Titel der Arbeit: "Struktur- und Mächtigkeitsuntersuchungen an gewissen unendlichen Graphen mit einigen Anwendungen auf lineare Punktmengen"

weitere Mitgliedschaften:
1957 Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft
weitere Informationen:
1939 Grundausbildung bei der Infanterie, 1941-1945 Kriegsdienst. Da Theodor Kaluza sich weigerte, einer NS-Organistion beizutreten, wurde seine Habilitation durch ein Veto des NS-Dozentenbunds nicht genehmigt, gleichzeitig die Assistentenstelle gekündigt.


Quellen:
Vorlesungsverzeichnis
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. E02 Nr. 14/1 (Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 1945-1965).
Internet-Ressourcen:
GND: 117713783

[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/117713783]


eingestellt / geändert:
18.10.2018 / 16.08.2024