Studium der Physik an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig und Technischen Universität Berlin
1974-1977
Professor (C3) für Hochfrequenzelektronik an der Universität Dortmund
1977-1982
Professor (C4) für Nachrichtentechnik an der Fernuniversität in Hagen
1982-2007
Leitung des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik an der Universität Dortmund
2007
Emeritierung, danach weiter Lehrtätigkeit an der TU Dortmund
akademische Abschlüsse:
Promotion
1970
Dr.-Ing. an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Titel der Arbeit: "Akustoelektrische Verstärkung und Mikrowellenemission in Indiumantimonid"
Habilitation
1974
für Hochfrequenztechnik an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Funktionen:
1980-1985
Mitglied der Studienreformkommission "Ingenieurwissenschaften" Nordrhein-Westfalen
1989-1994
Gutachter für Industrievorhaben im Rahmen des Open Ended Investment Companys Projekts der Deutschen Bundespost Telekom
1998-2004
Gutachter für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, für die Förderprogramme "KomNet" und "OptoSys", für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und verantwortlich für die Koordination des Schwerpunktprogramms "Optische Übermittlungsverfahren in der Informationstechnik"
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.