Start
Search
Simple
Extended
by Subject
by Institution
Person index
About the project
About the project
Project documentation
Contributor
Related projects
Literature
List of abbreviations
Bibliography
Collins, John
Ph.D.
1986-2010
Universitätsprofessor (C4) für Zellbiologie und Genetik
catalogue entry
Langeintrag
Einrichtung:
1986-2006
Fachbereich 3 für Chemie, Pharmazie und Biowissenschaften (1980-1994), für Chemie und Pharmazie (1995-2005)
2006-2010
Fakultät für Lebenswissenschaften (2006-heute)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Molekulare Genetik und deren Anwendung in der Biotechnologie
Entwicklung von Immuntherapeutika
Entwicklung von Klonierungsmethoden
Protein Design
Penicillin Acylose
Fachgebiet:
42 Biologie
Lebensdaten:
geboren am 07.04.1945 in Bournemouth/GB
Kurzbiographie:
1964-1967
Studium der Mikrobiologie (Microbiology Honours Degree) am University College London/GB
1971-1974
Postdoc (Forschung) an der University of California, San Diego/USA
1975
Postdoc (Forschung) an der Universität Kopenhagen/Dänemark
1975-1980
Wissenschaftlicher Assistent bei der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung
1980
Abgelehnter Ruf an das Institut Pasteur, Paris
1986-1996
Leiter des Forschungsbereichs Zellbiologie und Genetik der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung, dort Tätigkeit bis 2005
1992
Gastprofessor an der Universität of Kuala Lumpur/Malaysia
1992
Forschungsaufenthalt am Institut Pasteur in Paris/Frankreich
1995
Gastprofessor am Weizmann-Institut für Wissenschaften in Rehovot/Israel
um 2000
Tätigkeit im eigenen Unternehmen Cosmix
akademische Abschlüsse:
Studium
1967
B.Sc. in Mikrobiologie (Microbiology Honours Degree) am University College London/GB
Promotion
1971
Ph.D. bei Prof. R.H. Pritchard in Genetics (Genetik) an der University of Leicester/GB
Funktionen:
1980-1985
Mitglied des Planungskommitees am Zellbiologie-Zentrum der Universität Umeå/Schweden
Seit 1989
Berater für das Instituto de Biologia Experimental e Tecnológica (iBET) Oeiras/Portugal
1992
Gutachter für den Deutschen Bundestag zu Technologiefolgen des Human Genome Projects
weitere Mitgliedschaften:
Seit 1978
European Molecular Biology Organization (EMBO)
Seit 1980
Gesellschaft für Biologische Chemie
Seit 1980
Gesellschaft für Genetik
Seit 1982
DECHEMA Arbeitsausschuss Gentechnologie
Seit 1985
Académie des sciences de l’Institut de France, Paris/Frankreich
Ehrungen:
1999
Technologie-Transfer-Preis der Industrie- und Handelskammer Braunschweig
1971
Childs Memorial Fellowship for Medical Research
1974
Long Term Fellowship der European Molecular Biology Organisation
Quellen:
Vorlesungsverzeichnis
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Fragebögen (Professoren), Best. E02 Nr. 19
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Nach 25 Jahren in die Selbständigkeit, Pressemitteilung vom 08.12.2000 (idw-Informationsdienst Wissenschaft).
Internet-Ressourcen:
GND:
143213059
Dokumente in der Digitalen Bibliothek der TU Braunschweig
[GND-Link auf diese Seite:
https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/143213059
]
eingestellt / geändert:
25.03.2019 / 17.10.2023
Achtung!
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.
Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "John Collins"
im Braunschweiger Professor*innenkatalog,
URL:
https://profkat.tu-braunschweig.de
/resolve/id/cpb_person_00001201
(abgerufen am 24.03.2025)
Ihre Anmerkungen ...
Druck
XML
SOLR