Studium der Physik und Geophysik an der westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1987
Wissenschaftliche Forschung am NASA's Goddard Space Flight Center in Washington/USA
1991-1992
Vertretung einer Professur an der TU Braunschweig
1991-1994
Wissenschaftliche Forschung bei der Solar System Working Group in der European Space Agency in Paris/Frankreich
2000-2009
Kooperation mit dem Space Science Lab of the University of California at Berkeley/USA beim THEMIS satellite project
2003
Abgelehnter Ruf an das Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Berlin
akademische Abschlüsse:
Studium
1979
Dipl.-Phys. an der westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Promotion
1985
Dr. rer. nat. in Physik bei Prof. Dr. Untiedt an der westfälischen Wilhelms-Universität
Titel der Arbeit: "Zum Einfluss der Ionosphäre auf erdmagnetische Polarisationen: Theoretische und experimentelle Untersuchungen"
Habilitation
1989
für Geophysik an der Universität zu Köln
Titel der Arbeit: "Magnetohydrodynamische Wellen in Magnetosphären des Planetensystems"
weitere Mitgliedschaften:
1995
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft
2001
Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
2004-2007
Science Advisory Board, International Space Science Institute in Bern/Schweiz
Ehrungen:
2014
Basic Science Award der International Academy of Astronautics
weitere Informationen:
Die Internationale Astronomische Union (IAU) beschloss im Juni 2021, den Asteroiden „2000 GQ141“ in „27506 Glassmeier“ umzubenennen.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.