Grundschule, Städtische Oberschule für Jungen, Oberschule Mitte
1945-1947
Lehrer an der Oberschule Mitte in Zwickau
1947-1948
Studium der Germanistik an der Universität Leipzig
1948-1954
Studium der Sozial- und Verfassungsgeschichte, Philosophie, Germanistik, Vergleichende Sprachwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
1955-1968
Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, Heimvolkshochschule Goslar
1995
Emeritierung (31.03.1995)
akademische Abschlüsse:
Promotion
1954
Dr. phil. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Titel der Arbeit: "Die Landstände des Hochstifts Bamberg. Ein Beitrag zur territorialen Verfassungsgeschichte"
akademische Selbstverwaltung:
1970-1974
Dekan der Abteilung Braunschweig der PH Niedersachsen
1975-1977
Rektor der PH Niedersachsen
1977-1978
Prorektor der PH Niedersachsen
1982-1984
Vizepräsident
Funktionen:
1975-1978
Geschäftsführender Dikretor des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung
1977-1993
Mitglied des Kuratoriums des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung
1978-1997
Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung
weitere Informationen:
Am Ende des Zweiten Weltkrieges hat Siegfried Bachmann Dienst als Flakhelfer geleistet; daran schloss sich eine Kriegsgefangenschaft an.
Siegfried Bachmann gründete den Teilstudiengang "Personalentwicklung im Betrieb" an der TU Braunschweig.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.