Fakultät für Architektur (2005-2006), für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (2006-heute)
Institut:
seit 2014
Institut für Baukonstruktion und Holzbau
Lehr- und Forschungsgebiete:
Tragwerksplanung
Fachgebiet:
56 Bauwesen
Lebensdaten:
geboren
1975
Kurzbiographie:
1993-1998
Studium des Bauingenieurwesens an der Bauhaus-Universität Weimar
Tätigkeit am Lehrstuhl für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik der Ruhr-Universität Bochum
Arbeit als Projektingenieur in einem überregional tätigen Ingenieurbüro für Tragwerksplanung; betraut mit der Planung öffentlicher Bauten sowie architektonisch exzeptioneller Baukonstruktionen
2004-2006
Prokurist und Geschäftsbereichsleiter Bauphysik bei der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen (MFPA) Leipzig GmbH
Tätigkeit als Technischer Leiter in einem Unternehmen im Bereich der Membrankonstruktionen und leichten Flächentragwerke
2009-2012
Vertretungs-Professur des Lehrstuhls für Holzbau und Baukonstruktion der TU München
seit 2013
Honorarprofessor der TU München für das Fachgebiet Membranbau und Holzbrückenbau
akademische Abschlüsse:
Promotion
2003
Dr.-Ing. bei Prof. Eckhard Reyer am Lehrstuhl für Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik der Ruhr-Universität Bochum
Titel der Arbeit: "Zur Nutzung bewehrter Putzschichten als tragender Bestandteil von Sandwich-Dämmelementen im Fassadenbau"
akademische Selbstverwaltung:
seit 2014
Leiter des Instituts für Baukonstruktion und Holzbau
weitere Informationen:
Mike Sieder hielt seine Antrittsvorlesung am 22.06.2016 zum Thema Leistungsstark in die Zukunft – Kennt Holz keine Müdigkeit?
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.