Fakultät für Architektur (2005-2006), für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (2006-heute)
Institut:
seit 2018
Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Fachgebiet:
56 Bauwesen
Lebensdaten:
geboren
am
12.10.1978
in
Iserlohn
Kurzbiographie:
2001-2007
Bauingenieurs-Studium an der Universität Dresden
2007-2011
wissenschaftlicher Assistent und Oberingenieur an der Universität Hannover
2014-2017
Marie-Curie Fellowship an der University Ottawa/Kanada
2011-2017
leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover
akademische Abschlüsse:
Promotion
2011
Dr.-Ing. an der Universität Hannover
Titel der Arbeit: "The run-up of long waves: laboratory-scaled geophysical reproduction and onshore interaction with macro-roughness elements"
Habilitation
2017
an der Universität Hannover
Titel der Arbeit: "Advances in laboratory measurements for hydraulic and coastal engineering"
akademische Selbstverwaltung:
seit 2018
Geschäftsführender Leiter des Leichtweiß-Instituts
Funktionen:
seit 2018
Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums Küste (gemeinsame Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der TU Braunschweig)
wissenschaftliche Mitgliedschaften:
seit 2011
World Association for Waterborne Transport Infrastructure (PIANC)
seit 2016
International Association for Hydro--Environment Engineering and Research (IAHR)
seit 2017
American Society of Civil Engineers (ASCE)
Ehrungen:
2007
Hubert-Engels-Medal, Awarded by Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels- Institutes für Wasserbau und Technische Hydromechanik, TU Dresden e. V., Dresden. In recognition of an outstanding diploma thesis
2011
Erich-Lackner-Award, Awarded by German Port Technology Association - HTG (professional association in hydraulic, port and coastal engineering), Würzburg. In recognition of an outstanding PhD thesis
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.