1994-1999 | Technische Universität (seit 1968) |
1999-2005 | Technische Universität (seit 1968) |
2005-2011 | Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften |
Schriftkultur und Schriftspracherwerb |
Kontrastive Grammatik |
Deutsch als Fremdsprache |
1968 | Abitur am Engelbert-Kämpfer-Gymnasium in Lemgo |
1968-1972 | Studium der Germanistik, Erziehungswissenschaft, Philosophie und der evangelischen Theologie an der Georg-August-Universität Göttingen |
1972-1975 | Studium der germanistischen Sprachwissenschaft an der Universität Bremen |
1975-1986 | Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Oldenburg |
1987-1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Forschungsprojekt "Schriftkultur, Analphabetismus, Schriftsprachenerwerb" |
1988-1992 | DAAD-Lektor an der Université Hassan II in Casablanca/Marokko |
1992-1994 | Professor (C2) für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg |
Studium | 1972 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen (Fächer: Deutsch und evangelische Religion) an der Georg-August-Universität Göttingen |
Promotion | 1975 | Dr. phil. an der Universität Bremen Titel der Arbeit: "Zur Kritik der Sprachdidaktik. Vorarbeiten zu einer Theorie des schulischen Sprachunterrichts." |
TU Braunschweig, Institut für Germanistik, "Nachruf", in: tu-braunschweig.de |
Peter Hasubek, Deutsche Sprache und Literatur und deren Didaktik, In: Gerhard Himmelmann (Hrsg.), Fünfzig Jahre wissenschaftliche Lehrerbildung in Braunschweig, Festschrift 1995, Braunschweig 1995, S. 211-230. |
Universitätsarchiv TU Braunschweig, Best. B07 Nr. 1003-1007 (Personalakte) |
GND: 1220878863
[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/1220878863] |