Fachbereich 3 für Chemie, Pharmazie und Biowissenschaften (1980-1994), für Chemie und Pharmazie (1995-2005)
Institut:
1981-2001
Institut für Organische Chemie
Lehr- und Forschungsgebiete:
Organische Chemie
Fachgebiet:
35 Chemie
Lebensdaten:
geboren
am
25.06.1942
in
Wien/Österreich
gestorben
am
15.08.2001
in
Braunschweig
Kurzbiographie:
1962
Reifeprüfung am Alten Gymnasium in Flensburg
1962-1963
Studium der Geschichte und Geographie an der Philipps-Universität Marburg
1963-1969
Studium der Chemie (mit Nebenfächern Geschichte und Geschichte der Naturwissenschaften und Technik) an der Philipps-Universität Marburg
1969-1971
Doktorand und Verwalter einer wissenschaftlichen Assistentenstelle am Institut für Organische Chemie der Philipps-Universität Marburg
1971-1979
Dozent für Organische Chemie an der Philipps-Universität Marburg
ab 1980
Privatdozent am Insitut für Organische Chemie an der Philipps-Universität Marburg
1979-1981
Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Siegen
akademische Abschlüsse:
Studium
1969
Dipl.-Chem. an der Philipps-Universität Marburg
Promotion
1971
Dr. rer. nat. bei Prof. Dr. C. Reichardt an der Philipps-Universität Marburg
Titel der Arbeit: "Pentamethincyanin-Farbstoffe und Heterocyclen aus Arylazomalondialdehyden"
Habilitation
1979
für Organische Chemie an der Philipps-Universität Marburg
Titel der Arbeit: "Polymethine - Ladungsverteilung, Konformation und allenbildende Deprotonierung"
Habilitation
1981
für Organische Chemie (Umhabilitation von der Philipps-Universität Marburg an die Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig)
Titel der Arbeit: s.o.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.