2003-2006 | Fachbereich 5 (ab 1994: 6) für Bauingenieur- und Vermessungswesen (1980-1998), für Bauingenieurwesen (1998-2006) |
2006-2013 | Fakultät für Architektur (2005-2006), für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (2006-heute) |
Geschichte des Bauens mit Backsteinen in Nordeuropa |
Mittelalterliche Hospitalbauten und Kirchenbau des 8.- 15.Jahrhunderts |
Fachwerkbau vom Mittelalter bis zur Neuzeit |
Kirchenbau des 20. Jahrhunderts |
1973 | Abitur am Franziskaner-Kolleg in Vlodrop |
1973-1980 | Studium der Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Studium der Architektur an der Technischen Universität München |
Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität München | |
Bauhistoriker in Lübeck | |
1984-1987 | Tätigkeit beim Landesamt für Denkmalpflege Hannover |
1987-2013 | Diözesankonservator und Leiter der Kirchlichen Denkmalpflege des Bistums Hildesheim |
Studium | 1978 | Dipl.-Architekt an der Technischen Universität München |
Studium | 1980 | Dipl.-Theol. an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Promotion | 1994 | Dr.-Ing. an der Leibniz Universität Hannover Titel der Arbeit: "Die Baugeschichte des Heiligen-Geist-Hospitals zu Lübeck" |
Habilitation | 2000 | an der Leibniz Universität Hannover Titel der Arbeit: "Der Hildesheimer Dom. Von der Kaiserkapelle und den Karolingischen Kathedralkirchen bis zur Zerstörung 1945. Grabungen und Bauuntersuchungen auf dem Domhügel 1988 bis 1999" |
GND: 120798522
[GND-Link auf diese Seite: https://profkat.tu-braunschweig.de/resolve/gnd/120798522] |