Seminar für Geographie und Geschichte und deren Vermittlung
Lehr- und Forschungsgebiete:
Sachunterricht (vormals: Heimatkunde)
Indischer Subkontinent
Sowjetunion
Siedlungs- und wirtschaftsgeographische Themen aus dem niedersächsischen Raum
Entwicklung der Geographiedidaktik und des Geographieunterrichts im Ausland, insb. in Großbritannien und den Niederlanden
Fachgebiet:
80 Pädagogik
74 Geographie, Raumordnung, Städtebau
15 Geschichte
Lebensdaten:
geboren
am
15.01.1929
in
Arensburg (Kuressaare/Estland)
Kurzbiographie:
1947
Reifeprüfung an der Goetheschule Leipzig
1947-1948
Studium der Physik und Mathematik an der Universität Leipzig
1949-1951
Studium für das Lehramt an Volksschulen (Fächer: ev. Religion, Musik, Erdkunde) an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg
1951-1956
Lehrerin an der Volksschule Simonswolde (Ihlow (Ostfriesland))
ab 1956
(Vertretungs-)Lehrerin an Volksschulen in der Region Leer
1956-1962
Studium für das Lehramt an Gymnasien (Fächer: Erdkunde, Englisch) an der Universität Hamburg
1962-1966
Assistentin und apl. Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg (bzw. der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen, Abt. Oldenburg)
1994
Emeritierung (01.04.1994) an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
akademische Abschlüsse:
Studium
1951
Erste Prüfung für das Lehramt an Volksschulen (Fächer: ev. Religion, Musik, Erdkunde) an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg
Studium
1961
Staatsexamen für das Höhrer Lehramt (Fächer: Erdkunde, Englisch)
Promotion
1969
Dr. rer. nat. an der Universität Hamburg
Titel der Arbeit: "Verstädterte Siedlungen im Moor beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze"
akademische Selbstverwaltung:
ab 1974
Dekanin des Fachbereichs Erziehungswissenschaften
Funktionen:
Mitglied des Niedersächsischen Landesprüfungsamtes für Lehrämter (Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium; Fach: Erdkunde)
weitere Informationen:
Im Zuge eines Stellenabbaus wurde die Professorenstelle von Lydia Bäuerle nach ihrer Emeritierung 1994 in ein anderes Fachgebiet verlagert und ging dem Lehrgebiet "Geographie und ihre Didaktik" somit verloren.
Lydia Bäuerle, Geographie und ihre Didaktik, In: Gerhard Himmelmann (Hrsg.), Fünfzig Jahre wissenschaftliche Lehrerbildung in Braunschweig, Festschrift 1995, Braunschweig 1995, S. 261-272, hier: S. 261-262, 266, 270-271.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.