Fachbereich 4 (ab 1994: 5) für Architektur (1980-2005)
2005-2007
Fakultät für Architektur (2005-2006), für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (2006-heute)
Institut:
1983-2007
Institut für Baugeschichte
Lehr- und Forschungsgebiete:
Architektur-, Bau- und Kunstgeschichte
Fachgebiet:
56 Bauwesen
Lebensdaten:
geboren
am
26.12.1941
in
Buxtehude
Kurzbiographie:
Abitur am Christianeum in Hamburg
Studium der Architektur und der Kunstgeschichte an der Herzoglichen Technischen Hochschule (ab 1968: Technischen Universität) Carolo-Wilhelmina (zu) Braunschweig
1970-1971
Wissenschaftlicher Assistent (bei Prof. Konrad Hecht) am Lehrstuhl für Baugeschichte der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
1971-1976
Wissenschaftlicher Assistent (bei Prof. Martin Gosebruch) am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
1977
Volontär am Annenmuseum in Lübeck
1977-1981
Wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut in Florenz/Italien
1981-1983
Lehrkraft für besondere Aufgaben in Würzburg
akademische Abschlüsse:
Studium
1970
Dipl.-Ing. Architektur an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Promotion
1976
Dr. phil. bei Prof. Martin Gosebruch an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Titel der Arbeit: "Entwurf zur Architektur des Kapitolsplatzes"
weitere Mitgliedschaften:
ab 1985
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (ordentliches Mitglied)
Kommission für Niedersächsische Bau- und Kunstgeschichte der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft
weitere Informationen:
Harmen Thies ist Mitgründer der Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa.
Jahrbuch der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 1985, S. 155.
Roland Böttcher / Kristiana Hartmann / Monika Lemke-Kokkelink, Die Architekturlehrer der TU Braunschweig 1814-1995. Braunschweiger Werkstücke 94. Braunschweig 1995, S. 193, S. 222-223.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.