Studium der Architektur an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
1955-1959
Wissenschaftlicher Assistent (bei Prof. Kraemer) an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
1960-1965
Architekt im Büro Prof. Kraemer
1966-1970
Oberingenieur (bei Prof. Kraemer) an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
ab 1970
Lehrauftrag "Einführen in das Entwerfen" (Ernennung zum Professor erst 1989) an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
bis 1989
Oberingenieur am Institut für Baugestaltung der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
akademische Abschlüsse:
Studium
1955
Dipl.-Ing. Architekt an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina Braunschweig
Ehrungen:
1955
Fritz-Schumacher-Preis
weitere Informationen:
Im Zeitraum 1944-1948 befand sich Alfred Dziadzka in Kriegsgefangenschaft.
Von 1958 bis 1967 war Alfred Dziadzka am Bau verschiedener Gebäude beteiligt, darunter die Kreisberufsschule Uelzen, das Studentenhaus und die Mensa der Universität Kiel, die Jahrhunderthalle in Hoechst sowie die Theologische Hochschule in Bielefeld.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.