Fachbereich 3 für Chemie, Pharmazie und Biowissenschaften (1980-1994), für Chemie und Pharmazie (1995-2005)
Institut:
Institut für Pharmazeutische Technologie
Lehr- und Forschungsgebiete:
Arzneimittel der Zukunft
Fachgebiet:
44 Medizin
58 Chemische Technik, Umwelttechnik, verschiedene Technologien
Lebensdaten:
geboren
1944
in
Hamburg
Kurzbiographie:
Ausbildung als Pharmazeut in einer Krankenhausapotheke in Hamburg
Studium der Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main
1987-1989
Professor an der Freien Universität Berlin
1989-2009
Professor und Direktor des Instituts für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
ab 2009
im Ruhestand
akademische Abschlüsse:
Promotion
1974
Dr. phil. nat. an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Titel der Arbeit: "Pharmazeutisch-technologische, analytische und pharmakokinetische Untersuchungen zur Retardierung von Nitroglycerin mit Hilfe von Diffusionspellets"
Habilitation
1982
an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Titel der Arbeit: "Nitrofurantoin als Problemarzneistoff in Darreichungsformen: Pharmazeutisch-technologische und pharmakokinetische Untersuchungen"
Funktionen:
Gutachter und Sachverständiger in zahlreichen staatliche Gremien
Mitglied der Expertenkommission Gastroenterologie und Stoffwechsel des Bundesgesundheitsamtes
Mitglied der Expertenkommission des Instituts für pharmazeutische und medizinische Prüfungsfragen
Vorstand eines Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellers
weitere Mitgliedschaften:
Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (Sprecher und Fachgruppenleiter)
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.