Erziehungswissenschaftlicher Fachbereich V (1979-1980)
1980-1982
Fachbereich 9 (ab 1995: 10) für Erziehungswissenschaften (1980-1999)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Didaktik des Sachunterrichts
Lehrerbildung
Afrika
Nordamerika
Fachgebiet:
74 Geographie, Raumordnung, Städtebau
81 Bildungswesen
Lebensdaten:
geboren
am
20.06.1938
in
Ehrenforst (Kędzierzyn-Koźle/Polen)
gestorben
am
25.10.2007
in
Vechta
Kurzbiographie:
1982-2003
Professor an der Hochschule Vechta
2003
Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Promotion
1972
Dr. rer. nat. an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Titel der Arbeit: "Inhambane. Kulturgeographie einer Küstenlandschaft in Südmoçambique"
akademische Selbstverwaltung:
bis 1978
Dekan des Fachbereichs Erziehungswissenschaften
Funktionen:
Vorsitzender der niedersächsischen Studienreformkommission Sachunterricht
weitere Mitgliedschaften:
1998-2007
Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (Geschäftsführer)
weitere Informationen:
Diethard Cech war einer der Pioniere der Didaktik des Sachunterrichts.
Lydia Bäuerle, Geographie und ihre Didaktik, In: Gerhard Himmelmann (Hrsg.), Fünfzig Jahre wissenschaftliche Lehrerbildung in Braunschweig, Festschrift 1995, Braunschweig 1995, S. 261-272, hier: S. 266, 270-271.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.