Seminar für Deutsche Sprache und Literatur und deren Didaktik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Untersuchungen zur Entwicklung der kindlichen Sprache im Grundschulalter ("Sprachaltersschwellen")
Lesedidaktik und Leselerntheorie
Textlinguistik
Linguistische Stilistik
Fachgebiet:
81 Bildungswesen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen
Lebensdaten:
geboren
am
10.09.1927
Kurzbiographie:
1945
Abitur
1947-1949
Erststudium in Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig
1952-1957
Zweitstudium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen
akademische Abschlüsse:
Promotion
1957
Dr. phil. bei Prof. Dr. Kayser in den Fächern Deutsche Philologie, Philosophie und Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen
Titel der Arbeit: "Das Kuriose als Kategorie dichterischer Gestaltung"
Peter Hasubek, Deutsche Sprache und Literatur und deren Didaktik, In: Gerhard Himmelmann (Hrsg.), Fünfzig Jahre wissenschaftliche Lehrerbildung in Braunschweig, Festschrift 1995, Braunschweig 1995, S. 211-230.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.