Fachbereich 1 für Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften (1980-1994), Fachbereich 1 für Mathematik und Informatik (1995-2005)
Institut:
1993-1995
Institut für Programmiersprachen und Informationssysteme, Abt. Datenbank
Lehr- und Forschungsgebiete:
Formale Spezifikation von sicheren Systemen
Diagrammgrammatiken und Diagrammtransformationen
Formale Methoden beim Entwurf von Informationssystemen
Semantik von Sprachen
Objektorientierte Software-Entwicklung
Fachgebiet:
54 Informatik
Kurzbiographie:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (und Akademischer Rat) an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Professor für Informatik an der Universität Bremen
akademische Abschlüsse:
Habilitation
1981
Dipl.-Inform. an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Titel der Arbeit: "Fundamentals and pragmatics of an entity-relationship approach"
Promotion
1986
Dr. rer. nat. an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Titel der Arbeit: "Über partiell geordnete Sortenmengen und deren Anwendung zur Fehlerbehandlung in abstrakten Datentypen"
Habilitation
1993
für Informatik an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Titel der Arbeit: "Fundamentals and pragmatics of an entity-relationship approach"
Funktionen:
Leiter der Forschungsgruppe Datenbanksysteme
Referent für Hochschul- und Industriekolloquien
weitere Informationen:
Martin Gogolla ist Gutachter für verschiedene Zeitschriften und Konferenzen, Organisator von Workshops und Konferenzen (z.B. der UML-Konferenz), Mitglied in internationalen und nationalen Programmkomitees und wirkt an der Entwicklung internationaler Informatikstandards mit.
Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite.